[atkp_list id=’1068′ template=’1057′][/atkp_list]
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste über Portwein auf einen Blick
Worauf achten beim Kauf von Portwein?
Möchtest Du einen guten Portwein kaufen, so gibt es einige Punkte beim Kauf zu beachten:
- Alter und entsprechende Reife des Weines
- Jahrgang
- Preis
Das Alter und die dazu gehörige Reife des Portweins, egal, ob roter oder weißer Wein, spielt eine entscheidende Rolle. Mindestens zwei Jahre muss der Porto gereift sein, ältere Weine besitzen aber häufig ein ausgeprägteres und teils fruchtigeres Aroma, sodass sie durchaus zu empfehlen sind. Aber auch ein junger Portwein hat seinen Reiz. Es ist letztlich Dein Geschmack entscheidend.
Auch ist der Jahrgang des Weines entscheidend. Ein roter Portwein oder weißer Wein ist ebenso wenig in jedem Jahrgang gleich, wie andere Weine auch. Über gute und weniger gute Jahrgänge solltest Du Dich vorab im Internet kundig machen, dort erfährst Du am einfachsten, wann der Ertrag des Portweins gut oder weniger gut ausfiel.
Möchtest Du einen guten Wein ergattern, so beachte auch den Preis. Ein guter Wein, ob weißer oder roter Wein, kann nicht günstig sein. Wie ein anderer guter Wein auch, hat er seinen Preis. Entsprechend kannst Du Dir vorstellen, was Du von einem Port für fünf Euro erwarten kannst, oder?.
Anbieter und Marken
Da ein Wein sich nur dann als Wein bezeichnen darf, wenn er aus dem genau eingegrenzten Gebiet in Nordportugal stammt, ist die Auswahl an Herstellern zumindest nicht ganz so groß, wie bei Weinen, die auf der ganzen Welt oder zumindest in mehreren Ländern angebaut werden. Besonders guten Wein aus unterschiedlichen Jahrgängen bekommst Du insbesondere bei den folgenden Herstellern: Insignia und Invictus.
Wein von Insignia
Insignia bietet eine große Auswahl an verschiedenen Weinen, die alle durch vollkommen eigene Noten überzeugen. So gibt es den weißen Wein, der durch vanillige Noten und mit einem langen, holzigen Abgang überzeugen kann, den Tawny Port mit rauchigem, fruchtigem Geschmack durch die Reifung in Eichenfässern und den roten Fine Ruby Port, fruchtig süß mit vielen Tanninen. Für einen wirklich günstigen Preis bekommst Du einen hervorragenden Wein bei Insignia, der für unterschiedliche Geschmäcker geeignet ist.
Wein von Invictus
Auch Invictus bietet eine brete Palette an Weinen unterschiedlicher Art und Geschmacksrichtung. Der weiße Invictus Wein kommt mit floralen Aromen und einem intensiven Fruchtaroma daher, mit leicht grünlicher Farbe. Der Tawny Port von Invictus mit vollen, konzentrierten Aromen und der Ruby Port mit dunkler Farbe und sehr fruchtigen, süßen Aromen. Auch Invictus bietet ein ganz hervorragendes Verhältnis von Preis und Leistung, denn für einen guten und günstigen Preis bekommst Du einen ausgesprochen guten Wein in unterschiedlichen Ausführungen.
Produkt- und Verwendungsarten
Über 80 verschiedene Rebsorten gibt es heute in der Region, von der etwa die Hälfte für die Herstellung von Wein zugelassen ist. Die wichtigsten Sorten für die Herstellungvon Portwein sind Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinta Barocca und Touriga Francesca, sowie Touriga Nacional – letztere ist übrigens zugleich die wichtigste Sorte für die Herstellung von Portwein.
Neben dem bekannten, roten Portwein gibt es übrigens auch weißen Portwein, bei dem hauptsächlich die Rebsorten Codego, Malvasia Fina und Rabigado verwendet werden. Portwein ist, wie bereits erwähnt, ein sehr schwerer Wein, der überwiegend zu Desserts zu sich genommen werden sollte. Bestens eignet er sich beispielsweise im Zusammenspiel mit Schokolade oder Eiscreme. Zu süß sollte das Dessert dazu aber nicht sein, ansonsten wird der Portwein leicht zu schwer.
Portwein ist ein Rotwein, den Du für einen vergleichbar günstigen Preis erhalten kannst. Bereits für um die sechs Euro je Flasche kannst Du einen guten Port bekommen. Jedoch solltest Du nicht auf den Euro achten, denn im Discounter lassen die Portweine dann doch sehr zu wünschen übrig. Portwein ist ein Wein, der sich mit kaum einem anderen gleichsetzen lässt, denn er besitzt eine wirklich einzigartige Süße. Aus diesem Grund kann man ihn auch nicht mit anderen Weinen vergleichen. Zu dunkler Schokolade ist ein Portwein beispielsweise die hervorragende Ergänzung.