[atkp_list id=’907′ template=’895′][/atkp_list]
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste über Rotwein auf einen Blick
Worauf achten beim Kauf von Rotwein?
Vorausgesetzt Du suchst einen guten Rotwein, der nicht nur ein gutes Aroma, sondern auch einen exzellenten Geschmack bieten soll, beschäftige Dich zunächst mit diesen drei Punkten:
- Hersteller
- Jahrgang
- Lage
Hersteller
- Achte vor allem bei der großen Auswahl an Rotweinen darauf, dass das Produkt von einem guten Hersteller kommt. Nicht zu empfehlen sind die Händler, welche in großer Zahl für ausländische, zum Beispiel italienische Märkte produzieren. Viel eher ist ein möglichst traditioneller Winzer zu empfehlen. Ein solcher verfügt in den meisten Fällen über eine geraume Erfahrung und produziert eine eher mittlere oder kleinere Menge an Rotweinflaschen pro Jahr. Bei derartigen Anbietern kann man die hohe Qualität tatsächlich herausschmecken und jedes einzelne Produkt hat seine notwendige Aufmerksamkeit und Pflege bekommen, ohne in der Masse der Herstellung unterzugehen. Durch die Massenherstellungen der großen Händler kann man bei den einzelnen Weinsorten nämlich kaum von einem eigenen Charakter und besonderer Qualität sprechen.
Jahrgang
- Achte außerdem ebenfalls auf den Jahrgang, der von Wein zu Wein unterschiedlich sein kann. Wenn Du Dich für ein gutes Produkt entscheiden willst, vernachlässige diesen Punkt nicht. Denn wie jeder Wein reift ebenso der rote im Laufe der Jahre und es entsteht so mit der Zeit ein ganz neues und stärkeres Aroma. Ein junger Wein ist dahingegen viel schlichter. Selbstverständlich kann auch ein solcher überzeugen, wenn er von guter Qualität und aus einem guten Anbau kommt. Es geht bei diesem Punkt vor allem auf die eigenen geschmacklichen Vorlieben, die sich auch von Kunde zu Kunde unterscheiden können. Jeder sollte wissen oder eben herausfinden, welches Alter vom Wein einem am besten bekommt. In jedem Falls ist diese Angabe ein wichtiges Kriterium für Deine richtige Wahl.
Lage
- Noch ein Aspekt, der Deinen Kauf mit entscheiden sollte, ist die Lage des Anbaus, wo der Wein herkommt. Die Lage macht jede Art von Wein einmalig. Keine Lage ist identisch mit einer anderen. Genauso ist kein Wein wie der andere. Wenn Du auf diesen Punkt achtest, wirst Du mit der Zeit feststellen, welche Lagen der verschiedenen Weinsorten Dir am meisten zusagt. Findest Du da deine konkreten Vorlieben, ist Dein Weg zu dem für Dich perfekten Rotwein umso kürzer.
Anbieter und Marken
Rotweine findest Du von vielen Anbietern und Marken. Doch die meisten unter ihnen sind keine Experten auf dem Gebiet, sondern bieten dieses Produkt unter vielen weiteren an. So verkaufen viele Anbieter beispielsweise neben Rotwein auch Weißwein. Es kommt bei der richtigen Wahl darauf auch an – wie oben erwähnt – den richtigen Hersteller zu finden. Nicht jeder kommt in Frage, wenn man einen wirklich guten Wein sucht. Aus diesem Grund möchten wir Dir bei deiner Suche etwas entgegenkommen und hier einige Anbieter vorstellen, die wirklich exzellente Produkte herstellen.
Rotwein von Feudi Di San Marzano
Zum einen gibt es da den „Sessantanni Primitivo di Manduria“, wie sich der Rotwein von Feudi Di San Marzano nennt. Dieser trockene Wein ist saftig warm und überragt die meisten anderen Produkte mit seinem köstlichen Geschmack nach sowohl Kirsche und Heidelbeere als auch Pfeffer
Dichtes Bukett von schwarzen BeerenRotwein von Doppio Passo
Der im Abgang angenehm milde „Salento IGT Primitvo“ von Doppio Passo ist halbtrocken. Ebenso geben wir hier eine absolute Kaufempfehlung. Diese Weinsorte ist ein reiner Genuss von schwarzen Beeren.
Produkt- und Verwendungsarten
Von Rotweine finden sich verschiedene Ausführungen, die sich zum Beispiel in ihrer Trockenheit unterscheiden könne. So finden sich neben den trockenen auch halbtrockene und liebliche Varianten. In den meisten Fällen sind die roten Weine äußerst fruchtig und haben ein starkes, angenehmes Aroma. Rot sind ebenfalls Likörweine wie zum Beispiel der Portwein. Doch die Likörweine sind eigene Kategorie und man bietet sie eher zu den Nachspeisen. Der klassische Rotwein hingegen ist ideal als Aperitif oder Begleiter eines reichhaltigen Essens. Bei Mahlzeiten, die mehrere Gänge haben, werden oft passende Rotweine dazu angeboten. Vor allem in Frankreich wird für Rotweine angebaut. Besonders für die Regionen Bordeaux und Burgund sind für ihre Weinherstellung sehr bekannt.
Wie alle Weinsorten reift auch der Rotwein während von seiner Lagerdauer. Abhängig von dieser kann er unterschiedliche Aromen bilden. Die allermeisten mögen lieber ältere Weine, doch auch die aus jüngeren Jahrgängen können sehr beliebt sein. Dies ist abhängig von dem individuellen Geschmack des Genießers. Diejenigen unter den Weinen, die ein besonders starkes Aroma haben, weil sie lange gelagert wurden, heißen zum Beispiel: Pinot Noir, Spätburgunder, Riesling, Dornfelder und Cabernet Franc sowie Cabernet Sauvignon. Ebenfalls sehr empfehlenswerte Rotweinsorten sind Shiraz, Syrah und Tempranillo. Hiervon schmecken sowohl die jüngeren wie die älteren Produkte ausgezeichnet. Überzeuge Dich selbst!
Es ist darauf hinzuweisen, dass man für einen guten Wein auch etwas mehr Geld bezahlen muss. Das ist leider unabdinglich wegen der Kosten während des Anbaus, der Herstellung und Lagerung.